Produkt zum Begriff Spitzbogen:
-
HM-Frässtift SPITZBOGEN - 58 - 6
Der Frässtift aus Hochleistungshartmetall bietet höchste Schneidkantenstabilität bei gleichzeitig hoher Zähigkeit der Schneiden.Ausführung: Form G Spitzbogen (SPG)Verzahnung: KreuzverzahnungZahnung: KVZ 4Oberfläche: blankKunststoffverpackungMarke: RUKOVPE: 1 Stück
Preis: 27.78 € | Versand*: 6.90 € -
Frässtift - Spitzbogen unbeschichtet, ø3mm P5133.0X3.0X8.0
Spitzer Tannen-Frässtift (Form G), Durchmesser 3mm mit 8mm Schnittlänge, 38mm Gesamtlänge und 3mm Schaft, Vollhartmetall mit blanker Oberfläche, AS einseitigem Schnitt mit leichtem Linksquerschnitt zum bearbeiten von Konturen mit mehreren Winkel und Schneiden von engen Winkeln in schwer zugänglichen Bereichen in Hochwarmfeste Legierungen
Preis: 13.14 € | Versand*: 7.19 € -
Frässtift - Spitzbogen, TiAlN ø6mm P813C6.0X6.0
Spitzer Tannen-Frässtift (Form G), Durchmesser 6mm mit 18mm Schnittlänge, 50mm Gesamtlänge und 6mm Schaft, Vollhartmetall mit TiAlN Beschichtung, DC doppelseitigem Schnitt mit enger Zahnteilung zum bearbeiten von Konturen mit mehreren Winkel und Schneiden von engen Winkeln in schwer zugänglichen Bereichen in Stahl und Stahlguss, Edelstahl, Gusseisen, Kupfer oder Kupferlegierungen, Hochwarmfeste Legierungen, gehärtete Materialien
Preis: 27.24 € | Versand*: 7.19 € -
Frässtift - Spitzbogen unbeschichtet, ø3mm P5133.0X3.0X14.0
Spitzer Tannen-Frässtift (Form G), Durchmesser 3mm mit 14mm Schnittlänge, 38mm Gesamtlänge und 3mm Schaft, Vollhartmetall mit blanker Oberfläche, AS einseitigem Schnitt mit leichtem Linksquerschnitt zum bearbeiten von Konturen mit mehreren Winkel und Schneiden von engen Winkeln in schwer zugänglichen Bereichen in Hochwarmfeste Legierungen
Preis: 13.14 € | Versand*: 7.19 €
-
Was ist ein Spitzbogen und welche Funktion hat er in der Architektur?
Ein Spitzbogen ist ein Bogenelement in der Architektur, das durch zwei sich kreuzende, spitz zulaufende Bögen gebildet wird. Er wurde vor allem in der Gotik verwendet und dient dazu, das Gewicht des darüber liegenden Mauerwerks zu tragen und auf die seitlichen Pfeiler abzuleiten. Durch seine Form ermöglicht der Spitzbogen auch höhere und schlankere Fensteröffnungen sowie eine größere Höhe der Kirchenschiffe.
-
Was ist ein Spitzbogen und wo wird er in der Architektur verwendet?
Ein Spitzbogen ist ein Bogenelement in der Architektur, dessen obere Kante spitz zuläuft. Er wird vor allem in gotischen Bauwerken verwendet, um hohe und schlanke Fensteröffnungen oder Türen zu schaffen. Der Spitzbogen verleiht den Gebäuden eine vertikale und elegante Optik.
-
Was ist ein Spitzbogen und wie wird er in der Architektur verwendet?
Ein Spitzbogen ist ein Bogen mit spitz zulaufenden Enden, der häufig in der Gotik verwendet wird. Er wird in der Architektur als architektonisches Element zur Erhöhung der Höhe von Räumen und zur Schaffung eines eleganten und luftigen Erscheinungsbildes eingesetzt. Spitzbögen werden oft in Kirchen, Kathedralen und anderen historischen Gebäuden verwendet.
-
Was ist ein Spitzbogen und welche Bedeutung hat er in der Architektur?
Ein Spitzbogen ist ein Bogenelement in der Architektur, bei dem die Bogenform spitz zuläuft. Er wurde vor allem in der Gotik verwendet und diente dazu, höhere und schlankere Bauwerke zu errichten. Der Spitzbogen ermöglichte es, größere Fensteröffnungen und höhere Gewölbe zu realisieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Spitzbogen:
-
Frässtift - Spitzbogen, unbeschichtet ø3mm P8133.0X3.0
Spitzer Tannen-Frässtift (Form G), Durchmesser 3mm mit 14mm Schnittlänge, 38mm Gesamtlänge und 3mm Schaft, Vollhartmetall mit blanker Oberfläche, DC doppelseitigem Schnitt mit enger Zahnteilung zum bearbeiten von Konturen mit mehreren Winkel und Schneiden von engen Winkeln in schwer zugänglichen Bereichen in Stahl und Stahlguss, Edelstahl, Gusseisen, Kupfer oder Kupferlegierungen, Hochwarmfeste Legierungen, gehärtete Materialien
Preis: 10.12 € | Versand*: 7.19 € -
Frässtift - Spitzbogen, TiAlN ø12.7mm P813C12.7X6.0
Spitzer Tannen-Frässtift (Form G), Durchmesser 12.7mm mit 25mm Schnittlänge, 70mm Gesamtlänge und 6mm Schaft, VHM mit gehärtetem Stahlschaft und TiAlN Beschichtung, DC doppelseitigem Schnitt mit enger Zahnteilung zum bearbeiten von Konturen mit mehreren Winkel und Schneiden von engen Winkeln in schwer zugänglichen Bereichen in Stahl und Stahlguss, Edelstahl, Gusseisen, Kupfer oder Kupferlegierungen, Hochwarmfeste Legierungen, gehärtete Materialien
Preis: 49.71 € | Versand*: 7.19 € -
Frässtift - Spitzbogen, TiAlN ø9.6mm P813C9.6X6.0
Spitzer Tannen-Frässtift (Form G), Durchmesser 9.6mm mit 19mm Schnittlänge, 64mm Gesamtlänge und 6mm Schaft, VHM mit gehärtetem Stahlschaft und TiAlN Beschichtung, DC doppelseitigem Schnitt mit enger Zahnteilung zum bearbeiten von Konturen mit mehreren Winkel und Schneiden von engen Winkeln in schwer zugänglichen Bereichen in Stahl und Stahlguss, Edelstahl, Gusseisen, Kupfer oder Kupferlegierungen, Hochwarmfeste Legierungen, gehärtete Materialien
Preis: 39.42 € | Versand*: 7.19 € -
Frässtift - Spitzbogen, unbeschichtet ø16mm P81316.0X6.0
Spitzer Tannen-Frässtift (Form G), Durchmesser 16mm mit 25mm Schnittlänge, 70mm Gesamtlänge und 6mm Schaft, VHM mit gehärtetem Stahlschaft und blanker Oberfläche, DC doppelseitigem Schnitt mit enger Zahnteilung zum bearbeiten von Konturen mit mehreren Winkel und Schneiden von engen Winkeln in schwer zugänglichen Bereichen in Stahl und Stahlguss, Edelstahl, Gusseisen, Kupfer oder Kupferlegierungen, Hochwarmfeste Legierungen, gehärtete Materialien
Preis: 53.24 € | Versand*: 7.19 €
-
Wie wird ein Spitzbogen in der Architektur konstruiert und welche historische Bedeutung hat er?
Ein Spitzbogen wird durch das Zusammentreffen zweier sich überschneidender Kreissegmente konstruiert, wobei der Bogen spitz zuläuft. Er wurde vor allem in der Gotik verwendet und ermöglichte höhere und schlankere Bauwerke, da er das Gewicht des Daches besser verteilte. Der Spitzbogen war ein wichtiger Bestandteil der gotischen Architektur und prägte maßgeblich den Baustil dieser Epoche.
-
Was kennzeichnet den Spitzbogen in der Architektur und welche Bedeutung hatte er in der Geschichte?
Der Spitzbogen ist ein Bogenelement in der Architektur, der durch seine spitz zulaufenden Seitenwände gekennzeichnet ist. Er wurde vor allem in der Gotik verwendet und ermöglichte höhere und schlankere Bauwerke sowie größere Fensteröffnungen. Der Spitzbogen war ein wichtiger Bestandteil der gotischen Architektur und prägte maßgeblich den Baustil dieser Epoche.
-
Wie wird ein Spitzbogen in der Architektur konstruiert, und welche Funktion hat er in der Gebäudekonstruktion?
Ein Spitzbogen wird durch das Zusammenspiel von zwei sich kreuzenden Halbkreisen konstruiert, die sich in einem spitzen Winkel treffen. Er wird häufig in gotischer Architektur verwendet, um Gewicht zu verteilen und Druck abzuleiten. Der Spitzbogen ermöglicht es, größere Spannweiten zu überbrücken und höhere Gebäude zu errichten.
-
Was zeichnet den Spitzbogen in der Architektur aus und welche Bedeutung hat er historisch und kulturell?
Der Spitzbogen ist ein Bogenelement in der Architektur, der durch seine spitz zulaufende Form gekennzeichnet ist. Historisch gesehen wurde der Spitzbogen vor allem in der Gotik verwendet, um höhere und schlankere Kirchen zu bauen. Kulturell symbolisiert der Spitzbogen oft Spiritualität und Erhabenheit.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.